Bericht von der Landeskonferenz 2010 in Bielefeld
Was passiert, wenn 150 Juso-Vertreter und Gäste aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens ein Wochenende in idyllischer Umgebung und gefühlt fernab der Zivilisation verbringen?
Um es vorweg zu nehmen: eine ganze Menge!
Lange und abwechslungsreiche Diskussionen zu Wirtschaftspolitik, Zukunft der Energieversorgung und zur Aufstellung der Sozialdemokratie in den nächsten Jahren waren der Rahmen für eine partybedingt sehr kurze samstägliche Nacht – was sich an der Zahl der Augenringe vieler am Sonntag ablesen ließ.
Mit besonderer Spannung wurde die Wahl zum neuen Juso-Landesvorstand erwartet. Als einziger Kandidat für den Landesvorsitz trat der Bildungsexperte Veith Lemmen an und erhielt mit ca. 85 % der Stimmen ein tolles und motivierendes Ergebnis. Die Jusos im Kreis Wesel wünschen Veith ein glückliches Händchen und freuen sich auf die kommenden zwei Jahre!
Zur Seite gestellt wurden Veith außerdem 14 frischgewählte Stellvertreter. Wir freuen uns sehr über die Wahl unseres Genossen Mirza Kehonjic in den Landesvorstand als Kandidat der Jusos in der Regio Linker Niederrhein wird Mirza auch den Kreis Wesel repräsentieren und wir sind uns sicher, dass er diese Aufgabe sehr gut und vor allem gerne erfüllen wird. Noch einmal alles Gute und Respekt für dein Engagement, Mirza!
Die weiteren Ergebnisse der Vorstandswahlen findet ihr auf der Homepage der NRW Jusos : http://www.nrwjusos.de/meldungen/17528/88490/Der-neue-Juso-Landesvorstand-steht.html
Erwähnt soll an dieser Stelle natürlich auch das Landesarbeitsprogramm werden, welches die Ziele der NRW Jusos in den nächsten Jahren formuliert und die Grundlage der Arbeit werden soll. Im Vorfeld wurden alle Juso-Mitglieder zur Mitarbeit im sogenannten V-Team (Vorbereitungsteam) eingeladen, das Landesarbeitsprogramm wurde also basisdemokratisch entwickelt und mit einigen Änderungen einstimmig beschlossen.
Das komplette Landesarbeitsprogramm findet ihr hier (bei den Delegiertenunterlagen/Antragsbuch): http://www.nrwjusos.de/html/24784/welcome/Antraege.html
Einige Eckpunkte des Programms:
=> Die SPD regiert wieder in NRW, die Jusos sind also Regierungsjugend. Daher soll in entsprechenden Arbeitskreisen die Politik in NRW reflektiert aber auch vorbereitet werden.
=> Die Weiterbildung der Juso-Mitglieder gehört zum sozialdemokratischen Selbstverständnis und wird eine Hauptaufgabe des Verbandes sein.
=> Mit einer Doppelstrategie soll die Vernetzung in der Partei, aber vor allem auch mit anderen gesellschaftlichen Kräften (z.B. Gewerkschaften) ausgebaut werden.
=> Oft vernachlässigt, soll die Kommunalpolitik stärker in den Fokus der Arbeit rücken.
Der Stimmungshöhepunkt wurde wahrscheinlich erreicht, als sonntags ein generelles Verbot von Produkten großer Fast-Food-Ketten (auf Werbung durch Namensnennung wird verzichtet) auf Juso-Veranstaltungen diskutiert wurde. Das Verteilen von Pappkronen und Fähnchen im Vorfeld sorgte für viel Aufmerksamkeit und Gelächter, die Debatte wurde allerdings durchaus ernsthaft geführt, die Kritik an den global agierenden Schnellrestaurants nicht ins Lächerliche gezogen . Carsten Otto aus dem Kreis Kleve wird wohl in die Geschichte eingehen als erster Mensch, der ein Zitat Willy Brandts im gleichen Atemzug mit den Namen der Burgerbrater nennen konnte! Lieber Carsten, auch dir herzlichen Glückwunsch dazu das Aufnahmeverfahren zum Guinnessbuch der Rekorde läuft bereits!
Abschließend legen wir allen Jusos und denen, die es werden wollen einen Besuch der nächsten LaKo ans Herz. Die NRW Jusos haben wieder einmal gezeigt, dass sich Politik und Spaß sehr wohl miteinander verbinden lassen, wie spannend die Diskussion um Zukunftsentwürfe sein kann und dass politische Arbeit sich lohnt.
Oder um an dieser Stelle Willy Brandt zu zitieren: Besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, daß jede Zeit eigene Antworten will.
Glückauf!