Am vergangenen Samstag waren die Jusos im Kreis Wesel in Sonsbeck und Xanten aktiv. Auf dem Alttorplatz in Sonsbeck und dem Xantener Marktplatz bauten sie ihren Stand auf. Unter dem Motto Zukunft gibts nicht für lau diskutierten die Jusos mit jungen Leuten über die Bedingungen einer guten Zukunft. Die Forderungen nach Investitionen in Bildung und einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr fanden große Zustimmung.
Gerade in den ländlichen Teilen des Kreises seien die Busverbindungen ausgedünnt. Schwierigkeiten bereite das vor allem für Jugendliche und Senioren. Mobilität sei wichtig, zum Beispiel um als Jugendlicher abends oder am Wochenende unterwegs sein zu können. Für eine gute und gerechte Zukunft sei außerdem ein faires Bildungssystem zentral. Gut ausgestattete Schulen und Universitäten sowie Unterstützungen bei Ausbildungen bieten die Chance für sichere Berufsperspektiven. Wenn Schicksale zuschlagen, Jobs verloren gehen und Hilfe nötig ist, käme es zudem auf einen starken Sozialstaat an.
Die SPD-Jugendorganisation fordert insgesamt mehr Investitionen für eine gerechte Zukunft für die junge Generation. Diese Zukunft sei möglich, nur nicht für lau. Zu gerne diktiere die Politik Sparauflagen. Dadurch ginge aber die Substanz im Land verloren. Das Geld müsse an den richtigen Stellen eingesetzt werden. Dies sei in der Bildung, in der öffentlichen Daseinsvorsorge, in den Kommunen und in der Mobilität der Fall. Im Laufe des Sommers wollen die Jusos im Kreis Wesel die Zukunft gibts nicht für lau-Kampagne in weiteren Kommunen vorstellen.