Für die Herabsenkung des Wahlalters in NRW!

Am Donnerstag stoppten CDU und FDP im Landtag die von SPD und Grünen geforderte Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen. Den Jugendlichen wird damit die stärkste Form politischer Mitbestimmung vorenthalten.

„Parteiübergreifend heißt es, man wolle Jugendliche stärker politisch einbinden. CDU und FDP mangelt es offenbar an der Willenskraft, das auch zu ermöglichen. Denn keine Form politischer Teilhabe ist stärker als die der Wahl. Deshalb muss die Altersgrenze auf 16 Jahre heruntergesetzt werden. Auch Jugendliche sollen die Politik in NRW mitbestimmen können“, erklärt unser Vorsitzender Benedikt Lechtenberg.

Aus unserer Sicht spricht vieles für die Absenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen. Entgegen landläufiger Meinungen sind Jugendliche alles andere als politisch desinteressiert. Zwar engagieren sich junge Menschen nicht immer in den Parteien, dafür aber in Initiativen, auf Demos oder über Online-Petitionen. Jugendliche könnten außerdem mehr Einfluss auf den Ort nehmen, dessen Entscheidungen auf sie zurückwirken – den Landtag. Letztlich kommt es darauf an, junge Menschen früher an der Demokratie teilhaben zu lassen. Wir Jusos kämpfen deshalb auch weiterhin für das Wahlalter ab 16 in Nordrhein-Westfalen.