Frau hält Handy in der Hand

Chance auf freies WLAN nutzen

VertreterInnen der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, Kommunen bei der Einrichtung von WLAN-Hotspots zu unterstützen. Wir sehen darin eine Chance für mehr freie Internetzugänge an öffentlichen Plätzen im Kreis Wesel. Städte und Gemeinden sollten deshalb das Verfahren im Blick halten, um sich zügig um Unterstützung bewerben zu können.

EU-Initiative verheißt Chance

„WLAN an öffentlichen Plätzen wird in immer mehr Städten geboten. Bequem können Menschen beim Einkaufen oder Verweilen auf öffentlichen Plätzen ins Internet gehen. Das ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv. Im Kreis Wesel besteht aber noch Nachholbedarf. Die EU-Initiative verheißt die Chance, WLAN-Netze in den Kreis-Kommunen auszubauen“, erklärt unser Vorsitzender Benedikt Lechtenberg. Allen Altersklassen würde freies WLAN nützen. Die Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Kreis Wesel sollten daher die „Wifi4EU“-Initiative verfolgen, um die Aussicht auf finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung öffentlicher Internetzugänge zu erhalten.

Im Kreis Wesel hat es zwar in den letzten Jahren Fortschritte gegeben. In Moers gibt es etwa ein öffentliches WLAN-Netz. Mit der Freifunk-Community gibt es außerdem eine Bewegung, durch die schrittweise mehr WLAN-Hotspots auch in kleinen Kommunen entstanden sind. Der Traum vom großen freien Netz an öffentlichen Plätzen ist jedoch noch nicht zu Ende geträumt. Das EU-Projekt könnte Kommunen die Chance auf weiteres freies WLAN gewähren. Diese Chance sollte genutzt werden.