Im Rahmen von kommunaler Digitalisierung sprechen Stadtplaner*innen, Politiker*innen und Ingenieur*innen zunehmend von einem Thema: den „Smart Cities“.
Auch die Jusos Kreis Wesel erfuhren in einem gemeinsamen Gespräch mit Simon Panke über die Online-Plattform Skype, was es damit auf sich hat und welche Chancen der Ansatz für den Kreis Wesel birgt. Bereits zu Beginn des neuen Vorstandsjahres im Februar beschloss der Vorstand, einen der Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2020 auf den innovativen und vielseitigen Themenbereich „Smart City“ zu setzen. Insbesondere der im „Smart City“-Ansatz enthaltene Aspekt des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit knüpft an die thematische Ausrichtung des vorangegangenen Vorstandsjahr an.
Das Konzept einer „Smart City“ vereint moderne Technologien aus den Bereichen Energie, Verwaltung, Digitalisierung, Stadtplanung und Mobilität. Durch geschickte Anwendung steigert sich nicht nur die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger, sondern gleichzeitig auch die Nachhaltigkeitsbilanz der Stadt. Neben der grundsätzlichen Einordnung und Definition des Begriffes tauschte sich der Vorstand über bereits laufende Pilotprojekte in Kommunen aus. Besonders aufgrund von Trends wie der zunehmenden Umweltverschmutzung, dem Klimawandel und dem demographischen Wandel ist eine Smart City, die sich innovative Konzepte und Technologien zu Nutze macht, ein wichtiges Zukunftsprojekt.
Über diese Zukunftsvision wollen wir uns auch mit unserem Landratskandidat Dr. Peter Paic austauschen. Falls Ihr Fragen habt, die wir Peter stellen sollen, schickt sie uns gerne über das Kontaktformular/ per Mail.