Übersicht

Meldungen

Warum wir das Wahlrecht ab 16 wollen

Wir wollen junge Menschen früher an der Demokratie beteiligen. Dass junge Menschen politisch sind, steht angesichts von Fridays For Future und anderen Protesten außer Frage. Unser Vorsitzender Benedikt Lechtenberg und unsere stellvertretende Vorsitzende Joana Bata schreiben hier, warum wir das Wahlrecht ab 16 fordern.

Wir bleiben beim Nein zu Upload-Filtern!

Wir kritisieren die mit den Stimmen der CDU beschlossene Reform des EU-Urheberrechts. Gestern beschloss das Europäische Parlament gegen das entschiedene Nein der Sozialdemokraten die umstrittene Reform mit der faktisch die Einführung von Upload-Filtern einhergeht.

Klimaschutz konsequent umsetzen!

Wir unterstützen die Fridays-for-Future-Proteste im Kreis Wesel und haben am Freitag an der Klimademo in der Weseler Innenstadt teilgenommen. Klimaschutzziele müssen konsequent umgesetzt werden.

Wir lehnen Uploadfilter ab

Wir lehnen Uploadfilter und Einschränkungen der Internet-Freiheit ab. Wir fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, gegen die geplante Urheberrechtsreform zu stimmen.

Jusos in die Räte!

Wir wollen mitgestalten - auch vor Ort! Mit tollen Gästen und motivierten Mitgliedern haben wir über die kommunalpolitische Mitarbeit gesprochen. Der Weg zur Kommunalwahl 2020 beginnt jetzt.

Wir fordern die Abschaffung des §219a

Die sachliche Information über einen Schwangerschaftsabbruch muss entkriminalisiert und für Frauen in Not ohne Hürden zugänglich sein. Frauen sollen auf keine Hindernisse mehr stoßen, wenn sie sich über einen Schwangerschaftsabbruch informieren möchten.

Solidarität mit Schülerprotest für Klimaschutz

Seit Wochen finden deutschlandweit Schüler-Proteste für mehr Klimaschutz statt. Auch im Kreis Wesel zeigen junge Menschen Flagge für mehr Anstrengungen im Umgang mit dem Klimawandel. Wir erklären unsere Solidarität mit den jungen Demonstrantinnen und Demonstranten! 

Solidarität mit den real-Beschäftigten

Real hat Tarifflucht begangen und die Beschäftigten werden nun mit Billiglöhnen abgespeist. Auch im Kreis Wesel gibt es Betroffene und wir stehen an ihrer Seite! Der Konzern muss wieder in den Tarifvertrag zurückkehren!

Wir kämpfen weiter für mehr Mobilität!

Das Neinsager-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP/VWG im Kreistag hat den SPD-Antrag zum Night Mover abgelehnt. Letzte Chance: Kreis und Städte und Gemeinden finden einen Kompromiss in Sachen Finanzierung. Wir kämpfen definitiv weiter für eine bessere Mobilität im Kreis für alle!

Lange Nacht des Grundeinkommens – wir haben diskutiert!

Der Saal im Strandhaus Ahr in Voerde war gut gefüllt, als die SPD Kreis Wesel vergangenen Freitag (7. Dezember) zur "Langen Nacht des Grundeinkommens" einlud. Gemeinsam mit der AfA und AG 60plus Kreis Wesel haben wir  das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) zur Diskussion gestellt.

Night-Mover-Modell auf dem Weg!

Für junge Menschen im Kreis Wesel ist es abends am Wochenende besonders schwer mobil zu sein. Mit der SPD-Kreistagsfraktion kämpfen wir deshalb für den Night Mover, damit junge Menschen günstig, sicher und flexibel mit dem Taxi fahren können. Die Fraktion hat einen entsprechenden Antrag eingebracht!

Wir fordern das Night-Mover-Modell

Für junge Menschen im Kreis Wesel ist es schwierig mobil zu sein. Das Night-Mover-Modell verspricht Verbesserungen. Am Wochende könnte es günstig mit dem Taxi nach Hause gehen.

Meinung: Appell zum „Tag der Deutschen Einheit“

Der Mauerfall ist ein Symbol für die Demokratie. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung äußerten viele Menschen ihre Unzufriedenheit öffentlich auf den Straßen der ehemaligen DDR. Der Staat schüchterte seine Bürger durch Polizeigewalt, Haftmaßnahmen und eine Mauer ein. Durch eine staatlich gelenkte…

Nadine Milewski kandidiert für den Juso-Landesvorstand

Unsere stellvertretende Juso-Vorsitzende Nadine kandidiert als Beisitzerin für den Landesvorstand der NRW Jusos. Nadine setzt sich für den ländlichen Raum, Sozialpolitik und Bildung ein und wurde einstimmig von uns nominiert. Ihr möchtet mehr über Nadine erfahren? Hier stellt sich unsere Kandidatin vor:

#digitalsummer: Freundschaft und Künstliche Intelligenz

Es ist Wochenende! Feiert Ihr mit Euren echten oder virtuellen Freunden ab? Der technologische Fortschritt stellt die Möglichkeit in Aussicht, dass Robotor Stimme und Persönlichkeit von Menschen annehmen. Die virtuelle Freundschaft durch #KünstlicheIntelligenz ist denkbar, nicht nur in unserem #digitalsummer. Was aber denkt Ihr und wo würdet Ihr Grenzen setzen? Hier haben wir ein weiteres spannendes Video für Euch.

#digitalsummer: Big Data und Künstliche Intelligenz

Die massenhafte Datenverarbeitung ist eng mit #KünstlicherIntelligenz verknüpft. Vieles ist in unserem Alltag bereits vernetzt und das "Internet der Dinge" treibt die Entwicklung voran. Wie steht es aber um die Sicherheit und welche Rolle spielen wir User? In unserem #digitalsummer haben wir ein spannendes Video für Euch gefunden.

#digitalsummer: Künstliche Intelligenz

In unserem digital summer nehmen wir die Digitalisierung in den Blick. Der digitale Wandel ist längst im Gange und wirft Fragen auf. In unserer Online-Kampagne gehen wir diese Fragen an und suchen nach Antworten!

Jamaika-Bündnis spart die Kultur im Kreis kaputt

Wir kritisieren das Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP/VWG im Kreistag für ihre Sparpolitik. Aus unserer Sicht wird wiederholt auf Kosten der Kultur gespart. Ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion zur Kulturförderung von Vereinen und Initiativen wurde durch das Bündnis abgelehnt.

Termine