Tia Dillan
Jahrgang: 2001
Wieso bist du bei den Jusos?
Die Welt von Morgen lässt sich nur im Heute gestalten. Um nicht auf die Leinwand zu starren, sondern den Pinsel selbst zu führen bin auch ich eine Schattierung auf der Farbpalette der Kommunalpolitik. Die eigene Stadt ins Bunte tauchen, während die Stimme der Jugend aus dem Lautsprechernetz dröhnt. Echte Politik bedarf einer Menge Perspektiven. Ich möchte für jene einstehen, die noch nicht über ihre Perspektiven wissen.
Welche Themen sind dir besonders wichtig?
Chancengleichheit, beginnend damit, besonders Schüler an ihre Chancen und Möglichkeiten zu erinnern. Denn Chancengleichheit start bereits bei dem Gefühl, gewisse Chancen zu verdienen. Feminismus, unabhängige Räume für Frauen schaffen, mit Stereotypen abrechnen.
Was machst du außerhalb der Jusos?
Ich studiere „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“ im Master. Passend dazu bin ich als Journalistin für die Neue-Ruhr-Zeitung unterwegs. Um meiner Passion des Lesens nachzukommen, gründete ich den feministischen Buchclub „Literatur Pur“, in dem wir monatlich Klassiker bis Neuerscheinungen diskutieren. Außerdem stehe ich auf Horrorfilme. Täglich frage ich mich, wem sich bei Rosemaries Baby letztlich trauen lässt und wieviel Haargel in der Frisur Eraserheads steckt.